Traditionelle Küche - Schmankerl und Spezialitaeten Tirol
	  
	   Käsespätzle, Breznsuppe, Pressknödel oder
	    Graukässuppe sind nur einige
	   Speisen der alten Wildschönauer
	   Küche die sich bis heute im
	   Hochtal behaupten konnte.
	
	   Speisen wie z. B. die ausgezogenen
	   Nudeln oder Brodakropfn gibt es nur
	   in und rund um das Hochtal.
	
	 Die äußerst leckeren Gerichte des Tales kann man heute noch in folgenden Lokalen und Veranstaltungen genießen.
Gasthaus Thalmühle
	
  
	   Sie lieben das Urige und
	   Althergebrachte?
	
	   Dann, ist ein Besuch in der
	   Thalmühle für Sie Pflicht!
	  
	Wirt Heppi verzaubert Sie ausschließlich mit alten Gerichten wie Mühlradltoast, Kasspatzl, Pressknödl- und Graukässuppe oder der original Wildschönauer Brezensuppe uvm..
	
Die Thalmühle ist ein sehr altes, gut erhaltenes Lokal und bietet nicht nur dem Gaumen sondern auch dem Auge herrliches. Vor dem Lokal befindet sich eine alte Schwefelquelle sowie die neu errichtete Drechslerei der Wirtin Margit, wo man durch jede Menge selbstgemachte Holzmitbringsel stöbern kann.
	Von Haus Astoria aus muss man ca. 800 Meter bergab 
Richtung Mühltal fahren dann findet man genau zwischen Mühltal und Oberau an der linken Seite das Lokal.
	
	Der Gastraum ist recht klein und Speisen in der Thalmühle ist sehr beliebt und daher ist eine Reservierung in jedem Fall empfehlenswert!
	
	 Kontakt:
	
	 Happy Naschberger
	Mühltal 7
	6311Wildschönau
	004353398919
Bergbauernmuseum z'Bach
	
   Ab 26. Mai 2011 findet jeden Donnerstag
	   von 13.00 - bis 17.00 Uhr im
	   Bergbauernmuseum ein Handwerksmarkt
	   statt. Dort zeigen Handwerker der Region
	   Ihre Künste.
	
	Es gibt Köstlichkeiten wie das berühmte Melchermiasl und die "Easbam Anna" wird Sie mit der Spezialität des Tales den "ausgezogenen Nudeln" verwöhnen mit denen Sie bereits Berühmtheiten wie den UNO Generalsekretär Ban Ki Moon bekocht hat.  
	
	 
	   Weiters gibt es hier die Möglichkeit
	   die selbstgemachten Produkte der
	   Wildschönauer Bauern wie Käse,
	   Kaminwurzen, Speck und Schnaps zu kaufen.
Kiachl auf der Achentalalm
	
Jeden Mittwoch gibt es im Sommer köstliche Kiachl (Krapfen aus Hefeteig). Dazu gibt es entweder eine kräftige Bohnensuppe oder aber auch Preiselbeermarmelade mit Apfelmus.
Die Achentalm ist von Oberau aus über "Boastadl" nach einem kurzen aber herrlichen Spaziergang erreichbar. Ab Oberau braucht man ca. 1 - 1,5 Stunden von Boastadl ca 45 Minuten.
Musiknachmittage mit Schmankerln beim Schrofen
	Tolle Wanderwege führen zur Jausenstation Schrofen.
	
Über die Möslalm mit herrlichen Blick auf das Rofangebirge
	und das breit vor einem liegende Tiroler Inntal
	führt der Weg durch einen uralten Laubwald zum Schrofen. 
	Beim Wirt Schrofen Sepp fühlt man sich sofort gut aufgehoben.
	Der freundliche Almwirt und seine Frau bekochen die Gäste mit
	typisch Wildschönauer Köstlichkeiten.
	
Jeden Donnerstag mittags gibt es abwechselnd Spezialitäten wie „Brodakrapfn“, „Blattl mit Kraut“ oder „Kasnudeln“
An Sonn- und Feiertagen ist tratitionell „Knödeltag“
	
Tipp: jeden Samstag (Mitte Mai bis Anfang Oktober)
	Livemusik von 14 bis 17 Uhr. (Ruhetage Dienstag & Mittwoch)
	
Blattl mit Kraut auf der Nordergbergalm
In den Sommermonaten gibt es auf der Norderbergalm Niederau
	
	"Blattl mit Kraut" sowie jeden Freitag Schmalznudeln. Wirtin
	und Sennerin Andrea ist eine hervoragende Köchin und bei Ihrer beherzten Art, fühlt man sich gleich wie in die Almfamilie mitaufgenommen.
	Tägl. wird bis 10.00 auch ein Almfrühstück angeboten!
	Die Alm erreicht man am Besten wenn man mit der
	Markbachjochbahn fährt und dann immer dem Gehweg
	Richtung Lanerköpfl folgt.
Jausenstation Loyastubn Oberau
Einen sensationellen Ausblick hat man von der Loyastuben Oberau
	übers ganze Wildschönauer Tal.
	
	Gute einheimische Küche und die neuerschaffene Zirbenstube machen einen Besuch lohnenswert.
	
	Die Alm erreicht man indem man in Oberau Zauberwinkel fährt bis die Strasse wieder bergab geht, 
dann zeigen Wegweiser den links abbiegenden Weg zur Alm, die dann nur noch ca. 800 Meter (Asphaltstr.)
entfernt ist.
	
 